Wiedereröffnung der Kirche
Zeitungsbericht zur Wiedereröffnung der Kirche St. Hippolyt & Kassian
Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten rund um Rinschheim.
Zeitungsbericht zur Wiedereröffnung der Kirche St. Hippolyt & Kassian
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rinschheim wurde August Eisenhauer für seine langjährige Treue geehrt
Der Musikverein zog bei seiner Generalversammlung am vergangenen Samstag im Gemeindesaal in Rinschheim eine positive Bilanz. In ihrem Bericht blickte Vorsitzende Regina Link auf ein eher ruhiges Jahr 2016 zurück. Umso mehr freue sie sich, dass das aktuelle Jahr, mit dem anstehenden Musikfest am 8./9. Juli, zwar arbeitsreicher, aber auch ereignisreicher werden würde. Besonders erwähnenswert hierbei ist, dass die Hälfte der Aktiven Musiker für ihre jahrlange Treue zum Verein ausgezeichnet werden kann. Ebenfalls erfreulich ist, dass die drei Jungmusiker der letzten Jugendausbildung im vergangenen Jahr alle ihr Jungmusikerleistungsabzeichen in bronze ablegen konnten und mittlerweile voll in die Stammkapelle integriert sind. Sehr schade sei es dagegen, dass an einer neuen Jugendausbildung seitens der Bevölkerung bisher nur wenig Interesse bestehe.
Was lange währt, wird endlich gut.
Vom Wunsch bis zum Bau des Wartehäuschens vergingen einige Jahre. Nun haben alle, die mit der Busverbindung in Richtung Osterburken fahren auch bei schlechtem Wetter, eine "trockene" Möglichkeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu warten.
Zur Generalversammlung hatte der Freizeitsportclub Rinschheim in den Gemeindesaal geladen. Der erste Vorsitzende Gilbert Schachner begrüßte alle Mitglieder, die Vertreter des Ortschaftsrates und der örtlichen Vereine. In seinem Jahresrückblick berichtete Schachner von einem positiven aber auch wieder arbeitsreichen Jahr.
Über die Details im abgelaufenen Jahr berichtete der Schriftführer Alois Stauch.
Dem Kassenbericht von Dieter Ehmann war zu entnehmen, dass der Verein auf soliden Füßen steht, aber auch in diesem Jahr wieder Anstrengen zu unternehmen sind, um die fixen Kosten zu decken. Dem Experten in Sachen Finanzen wurde vom den Kassenprüfern Bernhard Linsler und Bernd Eisenhauer eine überaus korrekte Kassenführung bescheinigt.
Auf Antrag wurde die Entlastung des Vorstandes einstimmig erteilt.
Die nun anstehenden Wahlen des Vorstandes wurden von Ortsvorsteher Bernhard Bechtold durchgeführt.
1. Vorstand Gilbert Schachner, 2. Vorstand Ronny Möller, Schriftführer Alois Stauch, Kassier Dieter Ehmann, Beisitzer : Michael Repp, Ingo Schell, Richard Schäfer, Bernd Latzko, Bernd Eisenhauer und Bernhard Hollerbach, Kassenprüfer : Harald Schäfer und Bernhard Linsler.
Ortsvorsteher Bernhard Bechtold überbrachte die Grußworte des Ortschaftsrates und des Bürgermeisters. Der FSC sei ein wichtiger Verein für den Ort. Er würdigte die Aktivitäten und zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten des Freizeit Sport Clubs.
Grüße vom TSV Götzingen überbrachte Erwin Holderbach. Er unterstich die sehr gute Zusammenarbeit der beiden Sportvereine.
Schachner dankte allen für ihren Einsatz und schloss die Sitzung.
Zu ihrem 10. „etwas anderen Weihnachtsmarkt“ laden die Rinschheimer Freizeitsportler am 3. Dezember ab 14:30 Uhr auf die idyllisch gelegene Limesanlage auf dem Lausenberg in Rinschheim ein.
(BL) Mit dem ganz besonderen Flair der Anlage, mitten in dem kleinen Waldstück, fand der Markt in den letzten Jahren immer mehr Anhänger. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Auch das Warenangebot lässt den Besucher gerne noch ein bisschen länger verweilen, besonders dann wenn bekannte Weihnachtslieder durch den Musikverein Rinschheim ein Gefühl von Weihnachten hervorruft, welches in der heute doch so hektischen Zeit oft im Trubel verloren geht.
Mit einem 2-tägigen Arbeitseinsatz des Lausenberger Teams um Initiator Harald Schäfer wurde das Dach der Waldhütte in Eigen-Regie renoviert.
Unter Anleitung des Fachmanns Ronny Möller wurden die Dachlatten und die Ziegel erneuert. Die Innenausstattung wurde durch einen Tisch, angefertigt von Franz Linsler, erweitert. Einen Dank an alle Helfer.
Gerd Gremminger hat viel für Rinschheim geleistet. Nach 15 Jahren als Ortsvorsteher verabschiedet und Verdienste gewürdigt.
Zur konstituierenden Sitzung des Rinschheimer Ortschaftsrates begrüßte Ortsvorsteher Gerd Gremminger Zuhörer und Gäste. Gremminger teilte mit, dass der bisherige Pressevertreter Bernd Latzko seine Tätigkeit berufsbedingt nicht mehr ausüben kann. Er dankte für die geleistete Arbeit und betonte, dass er es als sehr wichtig erachte, einen neuen Berichterstatter für Rinschheim zu finden.
Naturerlebnis Nachmittag mit der Kräuter- und Naturerlebnispädagogin Doris Öppling auf der dafür hervorragend geeigneten Freizeitanlage auf dem Lausenberg initiiert durch Harald Schäfer.
Die Kinder verbrachten einen interessanten Nachmittag im Wald, wobei das Interesse an der Natur bei den Kindern aktiviert wurde.
Die Mitglieder der katholischen Frauengemeinschaft Rinschheim trafen sich zu Ihrer Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal.
Karin Weimer begrüßte alle ganz herzlich und stimmte mit einem meditativen Text und einem Gedicht über den Löwenzahn auf den Abend ein. Zunächst gedachte man der verstorbenen Gründungsmitglieder Hilde Schäfer und Ehrenvorsitzenden Erika Bechtold und würdigte deren langjähriges Wirken.